Die Bestimmung des Transketolase-like 1 Proteins TKTL1 oder von Apo10 mit dem sog. EDIM-Test wird Gesunden zur Früherkennung von malignen Tumoren und Patienten zur Begründung der Indikation für eine kohlenhydratarme oder ketogene Diät und zur Verlaufskontrolle therapeutischer Maßnahmen angeboten. Mit diesem Testverfahren sollen aus einer Blutprobe eines Gesunden oder eines Patienten Rückschlüsse auf das Vorliegen einer Krebserkrankung, auf die Prognose bei Vorliegen einer
Krebserkrankung, auf die Behandlungsbedürftigkeit und die Ansprechwahrscheinlichkeit auf Chemound/oder Strahlentherapie bzw. eine Verlaufskontrolle möglich sein.
Experten der Deutschen Krebsgesellschaft nehmen dazu folgendermaßen Stellung: Stellungnahme_PanTum-Test_2023
Weitere Informationen gibt es auch hier: https://www.tagesschau.de/inland/regional/hamburg/ndr-scharlatanerie-scharfe-kritik-an-krebsvorsorge-versicherung-100.html