Aufgaben und Ziele der Arbeitsgemeinschaft

Die AG Prävention und Integrative Onkologie (PRiO) engagiert sich für die Verbesserung der Patientenversorgung im Sinne der Integrativen Onkologie. Integrative Onkologie bedeutet eine evidenzbasierte Versorgung der Patienten auf wissenschaftlichem Fundament und unter Berücksichtigung der Patientenpräferenzen.

Organisation und Arbeitskreise

Die Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie umfasst sechs Arbeitskreise: Prävention, Ernährung, Komplementäre Medizin, Körperliche Aktivität, Spiritualität, Kommunikation und Information.
Weiter Informationen dazu finden Sie hier.

Fortbildungen und Veranstaltungen

Die AG PRiO veranstaltet verschiedene Zertifikats-Fortbildungen und Seminare mit dem Ziel, aktuelle Forschungsergebnisse aus unseren Themenbereichen patientenzentriert in die Versorgung zu bringen. Unserer Seminare sind offen für alle Gesundheitsberufe.

Aktuelles

Malnutrition Awareness Week 2023

Malnutrition Awareness Week 2023 ...

Der PRiO-Podcast

Schon gesehen? Die AG PRiO hat jetzt einen eigenen Podcast. Einmal in Monat hat unser Moderator Dr. Christian Keinki einen Gast aus den Reihen der PRiO bei sich im Studio. In den Gesprächen dreht sich alles um aktuelle Themen zur Prävention und integrativen Onkologie. Auch neue Erkenntnisse, die für Onkologinnen ...

Wissenschaftliche Stellungnahme zur Bestimmung von TKTL1 und Apo-10 mit dem EDIM-Test und zur Krebsfrüherkennung mittels PanTum-Test

Wissenschaftliche Stellungnahme zur Bestimmung von TKTL1 und Apo-10 mit dem EDIM-Test und zur Krebsfrüherkennung mittels PanTum-Test ...

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRiO)
der Deutschen-Krebsgesellschaft

z. Hd. Prof. Dr. med. Jutta Hübner
Abt. Hämatologie und Intern. Onkologie
Klinik für Innere Medizin II
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641/9324256
E-Mail: jutta.huebner@med.uni-jena.de