Unsere Aufgaben und Ziele sind:
- Förderung der Wissenschaft und Forschung sowie der Aus- und Weiterbildung von Ärzten auf dem Gebiet der Prävention, der Ernährung, des Sports und der komplementären Therapien in der Onkologie
- Koordination und Ausführung wissenschaftlicher Untersuchungen, insbesondere in der Versorgungsforschung und klinischer Studien
- Förderung des Bewusstseins der Bedeutung der Prävention onkologischer Erkrankungen in der Bevölkerung, in Medien und bei gesellschaftlichen Entscheidungsträgern
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit anderen onkologischen Arbeitsgemeinschaften und Gesellschaften sowie sonstigen wissenschaftlichen Organisationen im In- und Ausland
- Entwicklung von Modellprojekten sowie flächendeckenden Projekten in Netzwerken und Verbänden zur Förderung von Präventionen, körperlicher Aktivität und gesunder Ernährung
- Erarbeitung evidenzbasierter Informationen zu den Themengebieten und Förderung ihrer Verbreitung durch Fortbildungsveranstaltungen und Medien
- Förderung der Verbreitung von wissenschaftlich fundierten Informationen zu den Themen in der Öffentlichkeit und durch die Zusammenarbeit mit Medien
- Förderung von Projekten zur Bedeutung der Spiritualität in der Onkologie
- Entwicklung von Qualitätssicherungsmaßnahmen für die Themenbereiche der Arbeitsgemeinschaft
- Kooperation mit der Selbsthilfe in den Themenbereichen der Arbeitsgemeinschaft
- Förderung und Evaluation von Einrichtungen an den onkologischen Spitzenzentren und an Tumorzentren für die Bevölkerung und für Patienten, die sich den Themenbereichen von PRiO widmen
- Förderung der internationalen Zusammenarbeit