Episode 19 - Vitamin D in der Krebstherapie – Was sagt die Wissenschaft?

Schöne, sommerliche Sonnentage – damit verbinden wir oft Vitamin D. Es unterstützt nicht nur den Knochenbau, sondern ist auch an vielen weiteren Prozessen im Körper beteiligt. Doch kann es auch Krebs vorbeugen oder den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen? Im Gespräch mit Dr. Lukas Käsmann blicken wir auf aktuelle Studien, mögliche Chancen und Risiken. Wir klären, wann Sonnenlicht ausreicht und wann eine gezielte Supplementierung sinnvoll ist. Außerdem besprechen wir, ob es einen Einfluss auf eine Krebstherapie hat und wenn ja, welchen.

Hören Sie rein!

 

Moderator/Host: Dr. Christian Keinki (Arbeitskreis Kommunikation)

Gast: Dr. Lukas Käsmann (Arbeitskreis Komplementäre Medizin, Facharzt für Strahlentherapie und seit 7 Jahren am LMU Klinikum in München)

Produktion: Anne Christel

________________________________________________

⁠⁠Hier⁠⁠ ist der Link zur Leitlinie der onkologischen Komplementärmedizin.

 

⁠Hier⁠ ist der Link zu den Faktenblättern der Stiftung Perspektiven.

 

Auf unserem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠- und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠-Kanal finden Sie weitere Informationen zu diesem und weiteren Themen aus der Integrativen Onkologie. 

Die Kontaktdaten von Herrn Käsmann finden Sie ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠.⁠⁠⁠⁠⁠

 

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns in den Kommentaren. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen, Fragen und Feedback!

Abonnieren Sie gerne den Podcast, damit Sie keine Folge mehr verpassen!

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.